Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenMarkkleeberg
Objekt 1682

Schloss Markkleeberg

Landkreis Leipzig

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Markkleeberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Torhaus und Gutshaus Markkleeberg, häufig auch als Schloss bezeichnet, gehören zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Ortes. Erstmals urkundlich erwähnt wurden sie im Jahr 1190, wenngleich die beiden Gebäude damals natürlich noch nicht existierten. Es handelte sich vielmehr um einen kleinen Ministerialenbesitz, der Bere de Clebergk gehörte. Ursprünglich stand dort, wo sich heute das Gutshaus befindet, offenbar eine kleine Wasserburg. Bis 1350 befand sie sich im Besitz der Herren von Cleberg, dann wechselte sie mehrere Male den Eigentümer. Ob unter ihnen die Burg bereits zum Schlösschen umgebaut wurde, ist unklar, denn zur Zeit der Völkerschlacht wurde das Gutshaus Markkleeberg dem Erdboden gleich gemacht.

In den folgenden Jahren wurde das Gutshaus Markkleeberg erneut aufgebaut und erhielt vermutlich auch zu diesem Zeitpunkt sein heutiges Aussehen. Das zum Schloss gehörende Torhaus wurde vermutlich schon im Jahr 1664 errichtet. Die letzten Eigentümer, die vor dem Zweiten Weltkrieg im Besitz des Hauses waren, wurden 1947 enteignet und ausgewiesen. Nach der Wende gelang es der Familie aber, das Schloss erneut zu kaufen und zu sanieren. Während das Gutshaus Markkleeberg heute ein Kultur- und Umweltzentrum beherbergt, befindet sich im Torhaus ein Museum zur Geschichte des Schlosses und der Völkerschlacht.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Leipziger Neuseenland
- Region Leipzig

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Neuseenland-Radroute
- Pleißeradweg
- Elster-Radweg
- Leipzig-Elsterauenweg
- Seen-Kultur-Radroute
- Markkleeberger See-Rundweg
- Störmthaler See-Rundweg
- Lutherweg Sachsen
- Ökumenischer Pilgerweg (Jakobsweg)
- Grüne Ring Leipzig – Äußerer Rundweg
- Grüne Ring Leipzig – Innerer Rundweg

2025-05-24 10:12 Uhr